Leben
REDLION ist ein deutscher Nasheed Künstler mit afghanischen Wurzeln. In den 80ern flohen seine Eltern während der sowjetischen Invasion von Afghanistan nach Deutschland. Sein Abitur schloss er erfolgreich ab, gefolgt von einem Studium an der HafenCity Universität. Während des Studiums wurde REDLION bereits als Unternehmer tätig und gründete seine Firma für Webentwicklung und Grafikdesign, gefolgt von weiteren Unternehmen und Partnerschaften in verschiedenen Branchen.
REDLION begann seine Karriere als Nasheed Künstler im Januar 2017 mit dem ersten Release „AL FURQAN“. Dieser Release sollte den Grundstein für das Nasheed Genre im deutschen Markt legen. Mit über 100.000 Aufrufen hat sich der Release als ernstzunehmendes Werk eingestuft und Aufmerksamkeit auf den Künstler erzeugt.
Nach einer drei jährigen Pause meldete sich REDLION im Februar 2020 mit dem Nasheed „AS SAHABA“ zurück. Dieser erlangte globale Beliebtheit durch eine melodische Aufarbeitung von kurzen Geschichten über die Gefährten des Propheten Muhammad (Frieden und Segen auf ihm), welche als Vorbilder für die Muslime weltweit dienen.
Von seinen Zuhörern als Pionier des deutschen Nasheed Genres betitelt, folgten vom August 2020 bis Dezember 2020 fünf weitere Anasheed (Plural von Nasheed), welche dem Künstler zu größerer Bekanntheit verholfen haben.
Mit dem Release „FÜR DAS PARADIES“ ging der Künstler viral und erreichte innerhalb kürzester Zeit mehr als eine halbe Million Aufrufe auf YouTube und generierte deutschlandweit eine größere Zuhörerschaft.
Merkmal
Der Künstler gibt an, seine Werke ausschließlich mit der Stimme zu produzieren und keine Instrumente zu nutzen. Dies basiert auf dem Diskurs innerhalb der islamischen Rechtswissenschaften, ob die Nutzung von Instrumenten erlaubt sei oder verboten. Die Meinungen reichen hier von einer bedingten Erlaubnis (Musik mit Instrumenten seien erlaubt, jedoch muss der Inhalt frei von unerlaubtem sein), bis zu einem kompletten Verbot (Instrumente seien generell verboten, außer einer speziellen Trommel zu Feierlichkeiten und Kriegszügen).
Durch die ausschließliche Produktion mit der Stimme wählt REDLION den reinsten Pfad unter jenen Meinungsunterschieden und bietet seiner Zuhörerschaft eine Alternative zu der Musikindustrie, welche größtenteils durch Instrumente und unerlaubte Inhalte geprägt ist. Der Inhalt eines Nasheed soll zum Praktizieren des Islams motivieren, wie der Künstler selbst angibt. Ferner spricht er sich klar gegen Beleidigungen und das Nutzen von typischen Narrativen im Hip Hop Genre (Selbstverherrlichung, Drogenmissbrauch, Gewalt, Kriminalität) aus.
Motivation & Ziele
REDLION möchte eine Alternative zu der heutigen Musikindustrie schaffen, die mit schlechten Inhalten und unmoralischen Botschaften (direkte und subtile) überflutet ist. Unter dem Deckmantel der Kunstfreiheit werden Werte vermittelt, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene manipulieren und motivieren Drogen zu konsumieren, Frauen als Lustobjekte und Gewaltanwendung als Lobenswert zu betrachten. Bemerkenswert ist hierbei, dass die Künstler diesen propagierten Lebensstil selbst nicht ausleben, sondern als „Image“ (ein Bild/Selbstdarstellung vom Künstler, was nicht der Realität entspricht) führen. Der Grund sind kommerzielle Vorteile, da die Zuhörerschaft sich an diesen vorgetäuschten, gesetzlosen, rebellischen Lebensstilen erfreut.
Als Reaktion auf diesen Zustand, will REDLION eine Gegenbewegung hervorkommen lassen, die wieder positive und förderliche Inhalte propagiert. Botschaften, die im Einklang mit der Natur des Menschen stehen und seine wahre innere Identität fördern. Der Glaube an einen Allmächtigen Schöpfer und an ein Leben nach dem Tod, die innere Kraft, die Fähigkeit der Selbstreflektion und die Stärkung der Motivation und Disziplin des Menschen wird konsequent in den Anasheed von REDLION thematisiert. Mit diesen Inhalten möchte der Künstler seine Zuhörerschaft in ein neues Genre auf dem Markt willkommen heißen. Eine Bewegung, die mit gutem Beispiel vorangeht, innerhalb ihrer Kunst, wie auch als Künstler im realen Leben.